|
 |
|
|
|
Marketingwirt/in (FSH) - Berufliche Perspektiven
Exemplarisch kann ein Marketingwirt z.B. in Unternehmen
- marketingpolitische Probleme gedanklich untersuchen und dementsprechend für eine größere Miteinbeziehung und -vorbereitung der jeweiligen Problematik bei geschäftlichen Entwicklungen Sorge tragen
- werbewirtschaftliche Aufgaben unter Einbeziehung der Kostenstrukturen und Ertragserwartungen unter Berücksichtigung der strategischen Unternehmensausrichtung durchführen
- Differenzierungen und Bewertungen im Hinblick auf die einzelnen Instrumente des Marketing vornehmen um selbst oder im Zusammenspiel mit der zuständigen Abteilung für einen zielgerichteten Einsatz Sorge tragen zu können
- einen abgestimmten und effizienten Einsatz externer Marketingagenturen mit klaren Ziel- und Entscheidungsvorgaben mitbestimmen
- eine Analyse der Marketingchancen durch Einleitung von Untersuchungen über Marktanteile, Käuferverhalten und Marketingumfeld durchführen
- die Planung von Marketingstrategien in Bezug auf Marktsegmente, Zielmärkte, Produktpositionierung und -einführung mitgestalten
- das Preismanagment im Hinblick auf die Unternehmensziele mitbeeinflussen
die Budgetbestimmung und -einhaltung kontrollieren
- den zielgerichteten Werbebudgeteinsatz unter Minimierug von Streuverlusten und sinnvoller Erweiterung der Reichweite gestalten
- Entscheidungen über Werbebotschaften und entsprechende Auswahl der Medienbelegung planen
- Verkaufsförderungsmaßnahmen sowie Aktionen der Öffentlichkeitsarbeit (PR) gezielt einsetzen
- Verkaufsorganisationen und -strukturen mit aufbauen bzw. an die Unternehmensziele anpassen
- für eine gezielte Schulung der Mitarbeiter im Bereich Verkauf Sorge tragen
- die Nutzung des Internet für Marketingmaßnahmen gezielt steuern
- den Ausbau von Direkt- und Online-Marketing entsprechend den Möglichkeiten der Vernetzung durch das Internet aktiv durch entsprechende Projektaufträge entwickeln
- die Gestaltung von Web-Präsentationen oder Shop-Systemen mitgestalten und ergebnisorientiert aktualisieren
- Marktforschungsmaßnahmen zielgerichtet planen
- durch die Instrumente des Marketing-Controlling eine spezifische Aufwands- und Ertragskontrolle durchführen
- bei der Produktion im Rahmen der Erzeugnisentwicklung, der Planung und Steuerung sowie bei Investitionsentscheidungen marketingpolitische Erkenntnisse miteinfließen lassen
|
|
 |
|
|
|