FSH-Studiengänge
Marketingwirt
- Studienbeschreibung
- Studienablauf
- Studieninhalte
- Berufsperspektiven
- Vorausssetzungen
- Gebühr/-dauer
Rechtswissenschaften
- Assessorwirt/in jur. (FSH)
- Rechtswirt/in (FSH)
- Rechtsreferent/in jur. (FSH)
Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsjura (FSH)
- Rechtsökonom/in (FSH)
Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirt/in (FSH)
- Marketingwirt/in (FSH)
- Steuerfachassistent/in (FSH)
Staatsexamensvorbereitung
- Erste jur. Staatsprüfung
- Zweite jur. Staatsprüfung
IHK-Studienangebot
- Recht für Führungskräfte (IHK)
- Unternehmensmanager/in (IHK)
FBA-Lehrangebot
- Fachwirt/in Kanzleimanagement
Masterstudiengänge
- Master of Science, MLS
Kontakt

Kontakt  |   Login    

Grundlagen Messtheorie



Aufgaben:

1.) Definieren Sie den Begriff des Messens!

2.) Was ist der Unterschied zwischen der deskriptiven und der induktiven Statistik?

3.) Nennen Sie die drei methodischen Ansätze der deskriptiven Statistik und beschreiben Sie diese!


Lösungen:

1.) Messen ist das Zuordnen von Ziffern und Objekten.

2.) Die deskriptive Statistik werden für die interessierende Fragestellung alle nötigen Daten in ihrer Gesamtheit ermittelt, während die induktive Statistik versucht aufgrund von Stichprobendaten auf eine größere Gesamtheit zu schließen. Sie bedient sich dabei der Wahrscheinlichkeitsrechnung, da die Prognosen mit Fehlern behaftet sein kann. Es wird also angegeben, mit welcher Wahrscheinlichkeit die Prognose für eine Gesamtheit richtig oder falsch ist.

3.) 1. Methode der Häufigkeitsverteilung:
Bei dieser Methode wird beobachtet, wie häufig die verschiedenen Merkmals-ausprägungen in einer Urliste vorkommen. Die Häufigkeiten werden erfasst und systematisch in übersichtlier Art und Weise (z.B. mit Hilfe von Diagrammen) dargestellt. Problematisch wird es bei dieser Methode, wenn mehr als ein statistisches Merkmal mit den jeweiligen Häufigkeiten darzustellen ist.
2. Methode der Ermittlung von Kennzahlen:
Hier versucht man mittels Kennzahlen die statistischen Phänomene aussagekräftig darzustellen. Solche Kennzahlen sind z.B. der Mittelwert oder Median sowie die Standardabweichung.
3. Methode der Ermittlung von Merkmalszusammenhängen:
Bei dieser Methode wird untersucht, ob und wie stark Zusammenhänge zwischen (mindestens) zwei Untersuchungsmerkmalen existieren. Die Stärke des Zusammenwirkens bezeichnet man dabei als Korrelation zwischen den Merkmalen.




< zurück weiter >
zurück zur Startseite

Kontakt
FSH

Telefon:
0681 / 390 5263

E-mail:
info@e-fsh.de


Studienführer
Stellenangebote









Impressum
Datenschutz










 
 Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind © urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung der 1st Position GmbH ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Partner